Sie möchten sich nicht mit den herrschenden Meinungen begnügen?
Dann erkunden Sie
mit mir die Fähigkeiten Ihres eigenständigen kreativen Denkens und entfalten Sie Ihre
argumentativen Stärken. Kreatives Denken ermöglicht Ihnen die kritische Hinterfragung
und geistige Durchdringung bestehender Welt- und Selbstvorstellungen.
Zu philosophieren bedeutet die Begegnung und Auseinandersetzung mit grundlegenden Themen
wie zum Beispiel:
Was ist der Mensch?
Wer bin ich?
Wozu leben wir?
Was ist wahr?
Was können wir überhaupt mit Sicherheit erkennen?
Was ist wertvoll?
Wo liegen die ethischen Grenzen unseres Tuns?
Gibt es etwas jenseits der Vergänglichkeit?
Der eine sucht einen Geburtshelfer für seine Gedanken, der andere einen, dem er
helfen kann: so entsteht ein gutes Gespräch.
(Friedrich Nietzsche)
Die einen mag die geistige Auseinandersetzung zu brennenden Fragen der Zeit umtreiben. Die anderen suchen vielleicht ein unakademisches Philosophieren für den Alltag, welches die eigene Lebenserfahrung praktisch mit einbezieht. Für alle, die gerne bedeutsame Gespräche führen, und alle neugierig Gebliebenen bietet das eigenständige Philosophieren eine vertiefte individuelle und gesellschaftliche Standortbestimmung.
Treten Sie ein in ein dialogisches Gespräch anhand philosophischer Fragen.
Die Öffnung von Dialogräumen - sei es nun in einem Einzel- oder Gruppengespräch - bedeutet,
sich durch die Ideen, Meinungen, Fragen und Haltungen anderer anregen zu lassen und gemeinsam
in eine lebendige Diskussionskultur einzutreten. Philosophieren an Hand eines dialogischen
Gespräches fördert nicht nur das eigenständige Denken, sondern auch die Fähigkeiten
des Hinhörens und der konstruktiven Bezugnahme auf die Gedankengänge des Anderen.
Die Entdeckung neuer Dimensionen und die Öffnung gegenüber anderen Positionen und Perspektiven
ermöglicht Ihnen die Erweiterung des eigenen Sinnhorizontes und gibt Ihnen Impulse für
Neuorientierungen. In einem philosophischen Dialog klärt sich Fragwürdiges
und Problematisches. Der Zugang zu philosophischem Wissen und dessen Rückbezug auf die
eigene Lebenswelt bietet Ihnen Orientierungshilfen und Sinnstiftungen.
Wenn Sie mehr erfahren möchten über die Hintergründe unserer Kultur und Welt, um sich darin besser zu verstehen, dann lassen Sie sich beflügeln durch Ihr vitales Interesse an einem offenen und kritischen Diskurs, der sich nicht mit den eingeschliffenen, gewohnten Wahrnehmungsmustern und tradierten Denkgewohnheiten unkritisch abfindet und begnügt. Auch wenn sich kein wirklicher Konsens, keine letztgültige Wahrheit erzielen lässt, so berühren dennoch alle philosophischen Fragen die gesamte menschliche Existenz. Anders formuliert, gerade wenn es auf die Fragen von allgemein menschlicher Bedeutung keine endgültigen Antworten gibt, gilt es, vorherrschenden Antworten, Vorurteilen und Unbefragtheiten durch eigenständiges, kritisches Denken zu begegnen. Geistige Offenheit und Sensibilität erschafft Ihnen die Möglichkeit, sich selbst Alternativen eröffnen zu können.
Philosophieren dient der Existenzerhellung und Weltorientierung, es kann somit sinnvollerweise nicht ohne einen (konkreten) Lebensbezug auskommen. Das, was meinem Denken Evidenz, Motivation, Überzeugung und Ausdrucksstärke verleiht, liegt im je individuellen Sein, dessen Erfahrungen, Emotionen, nonverbalen Anschauungen und Bilderwelten mit begründet.
Ein jeder trägt eine produktive Einzigkeit in sich, als Kern seines Wesens; und wenn er
sich dieser Einzigkeit bewußt wird, erscheint um ihn ein fremdartiger Glanz, der
des Ungewöhnlichen.
(Friedrich Nietzsche)
Vollziehen Sie mit mir den Brückenschlag
zwischen Alltagserfahrung und
philosophischem Denken.
was die Tage niemals wissen.