Wie kann man das Philosophieren für den Alltagsgebrauch
lernen und lehren?
Vor diese Frage und Herausforderung werden wir sicherlich
immer wieder gestellt,sei es nun im spontanen Gespräch mit
unseren Kindern und Enkeln oder in der Schule und im Kindergarten.
In Seminaren für alle Interessierten zum Thema: „Philosophieren
mit Kindern: Wie geht das? Erwachsene und Kinder im Gespräch
über große Fragen“ lade ich Sie ein, bei der Neugierde
und der Fragelust der Kinder anzusetzen und sich gemeinsam auf
die Suche nach möglichen Antworten zu begeben. Hierbei möchte
ich Sie nicht nur in die Methodik des Philosophierens mit
Kindern einführen, sondern auch spezielle Themen nach Wunsch
der Eltern bzw. Teilnehmer zum eigenständigen Philosophieren anbieten,
wie zum Beispiel:
- Philosophieren über Werte in der Familie
- Mit Kindern über religiöse Fragen philosophieren
- Mit Bilderbüchern Kinder zum Denken anregen
Auch ganze Wunschthementage oder Wochenenden für Teams mit selbstgewählten Schwerpunkten sind möglich. Dabei steht immer das gemeinsame Fragen, Nachdenken, Erwägen und Deuten im Gespräch im Zentrum. Es geht darum, die Interessen der Kinder zu erkennen und sie bei der Vertiefung ihrer philosophischen Suche angemessen zu begleiten. Sollten Sie Fragen, spezielle Themenwünsche oder Anregungen haben, so wenden Sie sich bitte an mich.
nichts wieder, als was er selbst
in sie hineingesteckt hat.